Icon ZugEinfach einsteigen & Ticket im Zug kaufen!

graue Ecke oben rechts

Schloss Wolfsburg

... das Wolfsburg seinen Namen gab

Kategorie Icon Kultur
Kultur
graue Ecke unten mitte

Beschreibung

1302 erstmals urkundlich erwähnt, begann die Geschichte des Wolfsburger Schlosses zunächst als mittelalterliche Niederungs- und Wasserburg.

Im Auftrag der Adelsfamilie von Bartensleben errichtet, erhielt die Burg ihren Namen durch den das Wappen der Familie zierenden Wolf.  Die Burg wiederum verlieh der Stadt Wolfsburg schließlich 1945 ihren Namen. Seit dem 16. Jahrhundert ließ die Familie das Anwesen nach und nach zum ansehnlichen Renaissance-Schloss mit Park- und Gartenanlagen ausbauen. Seit 1961 befindet sich das Schloss im Besitz der Stadt Wolfsburg und wurde im Jahr 2000 umfangreich restauriert.  Heute ist das Schloss Wolfsburg längst nicht mehr nur ein Ort der Geschichte, sondern auch Schauplatz für Kunst, Kulinarik und Religion.

Auf dem Schlossgelände befinden sich:

  • ein Museum,
  • die Kulturkirche
  • das Restaurant Schlossremise,
  • diverse Kunstausstellungen in der städtischen Galerie, dem Institut Heidersberger und dem Kunstverein

Viele weitere spektakuläre Wandertouren, imposante Fotospots sowie spannende Ausflugstipps in der Region findest du in unseren Broschüren.

Hier kostenlos anschauen und downloaden. Zum Downloadbereich

 

© lichtbetrieb / Pixabay, bernswaelz / Pixabay

Adresse

Schloßstraße 8, 38448 Wolfsburg

Route berechnen

Anreiseinformationen

aus Richtung Magdeburg
mit der RE6 und RB36 direkt nach Wolfsburg

In Magdeburg hast du stündlich Anbindung nach Wolfsburg. Aktuelle Fahrzeiten und Informationen erhältst du in der INSA Fahrplanauskunft .

Icon ZugEinfach einsteigen & Ticket im Zug kaufen!