Icon ZugEinfach einsteigen & Ticket im Zug kaufen!

graue Ecke oben rechts

Schloss Tiefurt

Wo die Muse einst küsste

Kategorie Icon Kultur
Kultur
graue Ecke unten mitte

Beschreibung

Einst der ländliche Landsitz der Herzogin Anna Amalia, ist das herrschaftliche Schloss Tierfurt mit seinem Park mittlerweile für die Öffentlichkeit zugänglich.

Doch auch heute erinnert noch vieles an die höfische Zeit, zu der auch Dichter und Denker, wie Goethe und Schiller hier gastierten.

Nach der Plünderung durch französische Truppen und dem Tod Anna Amalias, wurde es 1807 zunächst ruhig um das Schloss. Durch ihren Enkel veranlasste Restaurationsarbeiten ließen das Schloss ab 1820 jedoch in neuem Glanz erstrahlen.

Die reichhaltige Geschichte des UNESCO-Weltkulturerbes wird seit 1907 im Museum des Schlosses präsentiert, das anlässlich des 100. Todestages der Herzogin entstand.

Ein Spaziergang durch den liebevoll angelegten englischen Landschaftspark vor dem Schloss macht einen Besuch in Tiefurt komplett und lohnt sich zu jeder Jahreszeit.

 

Viele weitere Reiseziele, spannende Geschichten und Geheimtipps für Weimar findest du in unseren Broschüren.

Hier kostenlos anschauen und downloaden. Zum Downloadbereich

 

© Marcus Glahn / www.weimar-gmbh.com

© fotolia31114 - Schloss Tiefurt / abdobestock.de  | © BB-Digitalfotos - Pavillon Schlosspark Tiefurt / abdobestock.de | © Henry Czauderna - Schloss Tiefurt / abdobestock.de

Adresse

Hauptstraße 14, 99425 Weimar

Route berechnen

Anreiseinformationen

aus Richtung Leipzig
RB20 Richtung Eisenach ohne Umstieg bis nach Weimar

aus Richtung Erfurt
RE16 oder RE17 ohne Umstieg bis Weimar

aus Richtung Halle
RE16 Richtung Erfurt ohne Umstieg bis nach Weimar

In Leipzig und Halle hast du stündlich Anbindung nach Weimar, aus Erfurt erreichst du Weimar im 15-Minuten-Takt. Aktuelle Fahrzeiten und Informationen erhältst du in der INSA Fahrplanauskunft .

Icon ZugEinfach einsteigen & Ticket im Zug kaufen!