Einfach einsteigen & Ticket im Zug kaufen!
Schloss Merseburg
Sagenhaft mächtige Schlossanlage
Beschreibung
Der Grundstein für die mächtige Schlossanlage wurde 1470 nach dem Abriss des Vorgängerbaus von dem Bischof Thilo von Trotha errichtet.
Seine heutige Gestalt verdankt das Schloss dem Herzog Georg I. von Sachsen, der im 17. Jahrhundert tiefgreifende Um- und Erweiterungsarbeiten durchführte und so ein beeindruckendes Zeugnis der deutschen Spätrenaissance schuf.
Zum Merseburger Schlossberg gehören:
• das Merseburger Schloss
• der Merseburger Dom
• der Schlossgarten mit Schlossgartensalon und dem berühmten Rabenkäfig
• Eine große Vogelvoliere
Der Rabenkäfig, der im Vorhof des Schlosshofes steht, steht für die Merseburger Rabensage. Sie besagt, dass der Bischof Thilo von Trotha seinen treuen Diener hinrichten ließ, weil dieser verdächtigt wurde, einen wertvollen Ring gestohlen zu haben. Später wurde der Ring in einem Rabennest entdeckt. Zur Mahnung ließ der Bischof einen Raben in Gefangenschaft nehmen und änderte sein Familienwappen in einen Raben mit einem goldenen Ring im Schnabel. Noch heute lebt zur Erinnerung ein Rabenpärchen im Merseburger Schloss.
Heute beherbergt das Schloss:
• Verwaltung des Landkreises Saalekreis
• die Musikschule „Johann Joachim Quantz“
• das Kulturhistorische Museum
Viele weitere spektakuläre Wandertouren, imposante Fotospots sowie spannende Ausflugstipps in der Region findest du in unseren Broschüren.
Hier kostenlos anschauen und downloaden.
© ZYX / pixabay.de
© lapping / pixabay.de
© wirestockc / envatoelements.de
Anreiseinformationen
aus Richtung Halle
mit RE 16 und RB 25 ohne Umstieg Richtung Jena/Saalfeld
aus Richtung Erfurt
mit RE 16 ohne Umstieg Richtung Naumburg/Halle(S.)
aus Richtung Jena
mit RB 25 ohne Umstieg Richtung Naumburg/Halle(S.)
Einfach einsteigen & Ticket im Zug kaufen!