Icon ZugEinfach einsteigen & Ticket im Zug kaufen!

graue Ecke oben rechts

Halberstadt

Das Tor zum Harz

Drehorte
Kategorie Icon Kultur
Kultur
graue Ecke unten mitte

Beschreibung

Auch heute kannst du in Halberstadt noch die beeindruckenden Sakralbauten und filigrane Fachwerkensemble bewundern, die an den Reichtum und die Bedeutung der Stadt im Mittelalter erinnern.

Das Bistum Halberstadt war mit dem Dom St. Stephanus und Sixtus mehr als acht Jahrhunderte lang Sitz der Bischöfe. Der weltberühmte Domschatz umfasst insgesamt 650 Stücke und gilt als einer der wertvollsten Kirchenschätze außerhalb des Vatikans.

Nicht nur die katholische Kirche ist in Halberstadt vertreten, sondern auch die jüdische Gemeinde, die einst zu den bedeutendsten Mitteleuropas zählte und deren Spuren und Geschichte auch heute noch in der Stadt zu finden sind.

© Benjamin Wilke - Halberstadt von oben/stock.adobe.com

© Daniel Dörfler - Halberstadt/stock.adobe.com

© Bild in motion - The city of Halberstadt from above/stock.adobe.com

 

Viele weitere spektakuläre Wandertouren, imposante Fotospots sowie spannende Ausflugstipps in der Region findest du in unseren Broschüren.

Hier kostenlos anschauen und downloaden. Zum Downloadbereich

Adresse

Domplatz 16a, 38820 Halberstadt

Route berechnen

Anreiseinformationen

aus Richtung Halle
mit dem RE 4 Könnern/Aschersleben ohne Umstieg Richtung Halberstadt/Goslar

aus Richtung Berlin
mit dem HBX ohne Umstieg Richtung Magdeburg/Goslar

aus Richtung Magdeburg
mit RE 21 und dem HBX ohne Umstieg Richtung Halberstadt/Goslar


In Halle und Magdeburg hast du stündliche Anbindung in den Harz, in Halberstadt stündlichen Anschluss in alle Richtungen. Beachte aus Richtung Berlin bitte die gesonderten Fahrzeiten des Harz-Berlin-Express (HBX) Download HBX Flyer .

Aktuelle Fahrzeiten und Informationen erhältst du in der INSA Fahrplanauskunft .

Icon ZugEinfach einsteigen & Ticket im Zug kaufen!