Icon ZugEinfach einsteigen & Ticket im Zug kaufen!

graue Ecke oben rechts

Blankenburger Schlossgärten

Barock und Blüten

Kategorie Icon Kultur
Kultur
Kategorie Icon Natur
Naturerlebnis
graue Ecke unten mitte

Beschreibung

Die Blankenburger Schlossgärten umfassen eine Fläche von 100 Hektar und zählen zu den größten und ältesten Schloss- und Gartenanlagen in Sachsen-Anhalt.

Zu den Park- und Gartenanlage des großen und des kleinen Schlosses gehören:

  • der Terrassengarten,
  • der Orangerieplatz,
  • der Berggarten mit Teehaus und Prinzessinnenturm,
  • der große Schlosspark mit Schlossteich,
  • der Fasanengarten und
  • die Luisenburg.

In der Altstadt können das Rathaus, die Bergkirche St. Bartholomäus und Deutschlands einziges historisches Herbergsmuseum besucht werden.

Viele weitere spektakuläre Wandertouren, imposante Fotospots sowie spannende Ausflugstipps in der Region findest du in unseren Broschüren.

Hier kostenlos anschauen und downloaden. Zum Downloadbereich

 

© hungry_herbivore - Baroque garden/  stock.adobe.com

© Stadt Blankenburg (Harz)

Adresse

Schloßberg 2, 38889 Blankenburg (Harz)

Route berechnen

Anreiseinformationen

aus Richtung Halle
RE4 und RE24 nach Halberstadt mit Umstieg in die RE31 nach Blankenburg

aus Richtung Berlin
HBX ab Berlin Ostbahnhof über Potsdam und Magdeburg nach Halberstadt mit Umstieg in die RE31 nach Blankenburg

aus Richtung Magdeburg
RE11 nach Halberstadt mit Umstieg in die RE31 nach Blankenburg

In Halle und Magdeburg hast du stündliche Anbindung in den Harz, in Halberstadt stündlichen Anschluss in alle Richtungen. Beachte aus Richtung Berlin bitte die gesonderten Fahrzeiten des Harz-Berlin-Express (HBX) Download HBX Flyer .

Aktuelle Fahrzeiten und Informationen erhältst du in der INSA Fahrplanauskunft .

Icon ZugEinfach einsteigen & Ticket im Zug kaufen!

Events in der Nähe

In dieser Region finden gerade keine Veranstaltungen statt.